Bei PM-Reifen bieten wir eine
breite Palette an Reifen für PKW, Transporter, Anhänger,
Motorräder und Roller. Unsere Services umfassen den Verkauf,
die fachgerechte Montage und die Reparatur von Reifen. Ob Sie
neue Reifen benötigen oder eine Panne haben, unser erfahrenes
Team steht bereit, um Ihnen zu helfen und sicherzustellen, dass
Sie schnell wieder auf die Straße kommen.
Alles Wissenswerte über Reifen
Reifenformeln sind standardisierte Bezeichnungen, die
Informationen über die Abmessungen und Eigenschaften eines
Reifens geben. Eine typische Reifenformel sieht so aus:
205/55 R16 91V. Hier ist eine Aufschlüsselung:
-
205: Die Reifenbreite in Millimetern.
-
55: Das Höhen-Breiten-Verhältnis als
Prozentsatz der Reifenbreite.
-
R: Radialbauweise des Reifens.
-
16: Felgendurchmesser in Zoll.
-
91: Tragfähigkeitsindex des Reifens.
-
V: Geschwindigkeitsindex des Reifens.
Diese Formeln helfen dabei, den richtigen Reifen für das
jeweilige Fahrzeug zu identifizieren und sicherzustellen, dass
er den Anforderungen entspricht.
Wann sollte man Reifen auf ein Auto aufziehen?
Reifen sollten auf ein Auto aufgezogen werden, wenn:
-
Wechsel der Saison: Winterreifen werden in
der Regel von Oktober bis Ostern (O bis O) verwendet.
Sommerreifen kommen zum Einsatz, wenn die Temperaturen
konstant über 7°C liegen.
-
Verschleißgrenze erreicht ist: Gesetzlich
vorgeschrieben sind mindestens 1,6 mm Restprofiltiefe,
jedoch wird aus Sicherheitsgründen ein Wechsel bei weniger
als 3 mm für Sommerreifen und 4 mm für Winterreifen
empfohlen (Firestone
Direct).
-
Alter der Reifen: Reifen sollten
spätestens nach 6 bis 10 Jahren ausgetauscht werden,
unabhängig von der Profiltiefe, da das Material mit der
Zeit altert und an Leistungsfähigkeit verliert.
-
Beschädigungen: Reifen mit sichtbaren
Schäden wie Rissen, Beulen oder Durchstichen sollten sofort
gewechselt werden, um die Fahrsicherheit zu gewährleisten.
Wie viel Millimeter Profil müssen Reifen mindestens haben?
Gesetzlich vorgeschrieben ist eine Mindestprofiltiefe von 1,6
mm. Jedoch empfehlen Experten, Reifen bereits bei geringeren
Profiltiefen zu wechseln:
-
Sommerreifen: Wechseln bei weniger als 3
mm.
-
Winterreifen: Wechseln bei weniger als 4
mm, da tiefere Profile besseren Grip auf Schnee und Eis
bieten.
Die Lebensdauer von Reifen hängt von mehreren Faktoren ab,
darunter Fahrstil, Straßenbedingungen, Wartung und Lagerung.
Durchschnittlich halten Reifen etwa 25.000 bis 50.000
Kilometer. Bei normaler Nutzung und guter Pflege sollten Reifen
etwa 6 bis 10 Jahre genutzt werden können. Einige Tipps zur
Verlängerung der Reifenlebensdauer sind:
-
Regelmäßige Überprüfung des Reifendrucks:
Ein korrekter Luftdruck reduziert den Verschleiß und
verbessert die Fahreigenschaften.
-
Auswuchten und Achsvermessung:
Regelmäßiges Auswuchten der Reifen und eine korrekte
Achsvermessung verhindern ungleichmäßigen Verschleiß.
-
Rotieren der Reifen: Durch regelmäßiges
Rotieren (Wechseln der Position der Reifen am Fahrzeug)
wird ein gleichmäßiger Verschleiß gewährleistet.
Zusammengefasst sind Reifen ein essenzieller Bestandteil für
die Sicherheit und Leistungsfähigkeit eines Fahrzeugs.
Regelmäßige Wartung und rechtzeitiger Wechsel der Reifen tragen
maßgeblich zur Fahrsicherheit bei.